Schnittpunkte

Ermittlung von schnittpunkten

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and active in your browser (Click here to install Java now)

Übungsblatt Geogebra: Berechnung von Schnittpunkten – Grafisches Lösen von Gleichungen
Aufgabe 1: Verschiebe die Werte des Schiebereglers für a,b,k und d und notiere:
a) Wenn a positiv ist, dann ist die Funktion nach ………. offen.
b) Wenn a negativ ist, dann ist die Funktion nach ……… offen.
c) Wenn k positiv ist, dann ist die Funktion monoton ……………
d) Wenn k negativ ist, dann ist die Funktion monoton ………….
Aufgabe 2: Stelle a=1, b=0, k=2 und d=1:
a) Wie viele Schnittpunkte beobachtest du? Notiere die x-Werte der Schnittpunkte! x1= …….. x2= ……..
b) Die beiden Funktionen sind: f(x)= …………. g(x)=………
c) Zeige rechnerisch, dass x1 und x2 die Lösungen der Gleichung f(x)=g(x) ist!




d) Formuliere einen Merksatz:


Aufgabe 3: Stelle a=1, b=0, k=3 und d=-5/4
a) Notiere die x-Werte der Schnittpunkte und weise dies rechnerisch nach!




b) Bestimme rechnerisch die y-Werte des Schnittpunktes und gib die schnittpunkte in Koordinatendarstellung an!



Aufgabe 4:
Bestimme für 3 weitere Einstellungen von a,b, k und d freier Wahl die Lösungen grafisch und rechnerisch im Heft! Voraussetzung: Je einmal: eine Lösung, keine Lösung, zwei Lösungen

Mag. Gerhard Wailzer, Erstellt mit GeoGebra